Do., 22. Mai | Best Western Hotel Spirgarten | 3 Credits SGORL, 4 Credits SGAIM

AGZ Collegium Fortbildung:

Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten: Alltägliches in der Hausarztpraxis

Diese Fortbildung bietet praxisnahe Einblicke in die Diagnostik und Therapie von Lageschwindel, Hörgeräteversorgung, allergischer Rhinitis, HNO-Tumoren und Schlafapnoe.

Psychische Erkrankungen

Zeit & Ort

22. Mai 2025, 13:30 – 18:30

Best Western Hotel Spirgarten, Lindenpl. 5, 8048 Zürich, Schweiz


Über die Veranstaltung

Entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und vertiefen Sie Ihr Wissen zu häufigen Fragestellungen in der hausärztlichen Praxis. Die Fortbildung Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten: Alltägliches in der Hausarztpraxis bietet Ihnen praxisnahe Einblicke in die Diagnostik und Therapie von Lageschwindel, Hörgeräteversorgung, allergischer Rhinitis, HPV-assoziierten Tumoren der oberen Atemwege und obstruktiver Schlafapnoe. Profitieren Sie von interaktiven Hands-on-Sessions und dem direkten Austausch mit erfahrenen Fachreferenten. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Kenntnisse zu erweitern und aktuelle Entwicklungen in der HNO-Medizin kennenzulernen.

Programm

Begrüssung

Dr. med. Tobias Burkhardt (AGZ) und Dr. med. Christian A. Maranta (ORLPraxen)


Lageschwindel Theorie

Dr. med. Vincent Wettstein (Rautipraxis)


Hörgeräte state of the Art & Versorgung

Dipl.ing. Herbert Binder (ORLAkustik AG) und Dr. med. Jonas Fellmann (ORLPraxen)


Gruppe 1 Umgang mit Hörgeräten Gruppe 2 Lageschwinde

Dipl.ing. Herbert Binder (ORLAkustik AG) und Dr. med. Vincent Wettstein (Rautipraxis)


Allergische Rhinitis und Konjunktivitis und Wechselwirkungen mit übrigen Atemwegen

PD Dr. med. Sophia Poletti (ORLPraxen)


HPV & Tumoren obere Atemwege

Prof. Dr. med. Martina Broglie Däppen (HNONCO)


Gruppe 1 Lageschwindel Gruppe 2 Umgang mit Hörgeräten

Dipl.ing. Herbert Binder (ORLAkustik AG) und Dr. med. Vincent Wettstein (Rautipraxis)


Obstruktive Schlafapnoe – aus ORL-Sicht

Dr. med. Gian-Marco Widmer (HNO Praxis Milchbuck AG)


Schlussfragen und Take home message

Dr. med. Christian A. Maranta (ORLPraxen)

Begrüssung

Dr. med. Tobias Burkhardt (AGZ) 

Dr. med. Christian A. Maranta (ORLPraxen)


Lagerungsschwindel Theorie

Dr. med. Vincent Wettstein (Rautipraxis)


Hörgeräte state of the Art & Versorgung

Dipl.ing. Herbert Binder (ORLAkustik AG) 

Dr. med. Jonas Fellmann (ORLPraxen)


Gruppe 1 Umgang mit Hörgeräten

Gruppe 2 Lagerungsschwindel, Hands-on

Dipl.ing. Herbert Binder (ORLAkustik AG)
Dr. med. Vincent Wettstein (Rautipraxis)


Allergische Rhinitis und Konjunktivitis und Wechselwirkungen mit übrigen Atemwegen

PD Dr. med. Sophia Poletti (ORLPraxen)


HPV & Tumoren obere Atemwege

Prof. Dr. med. Martina Broglie Däppen (HNONCO)


Gruppe 1 Lagerungsschwindel, Hands-on

Gruppe 2 Umgang mit Hörgeräten

Dipl.ing. Herbert Binder (ORLAkustik AG) 

Dr. med. Vincent Wettstein (Rautipraxis)


Obstruktive Schlafapnoe – aus ORL-Sicht

Dr. med. Gian-Marco Widmer (HNO Praxis Milchbuck AG)


Schlussfragen und Take home message

Dr. med. Christian A. Maranta (ORLPraxen)